Bei herrlichem Frühlingswetter und trotz mannigfacher Veranstaltungen am Sonntag, der außerdemMuttertag war, konnte sich der Historische Verein Rastatt über regen Zuspruch freuen. „60 Jahre Elyséevertrag“ war das Motto, das zum Besuch des Westwallbunkers einlud und diesen alsFriedensbunker in das Blickfeld rücken will. Zu der deutsch-französischen Gesprächsrunde hattensich einige Gäste eingefunden. Zum Beispiel das Ehepaar Camboni,... Weiterlesen →
Aus der PRESSE
Zeitungsbericht von BT 2015 passend zum gestrigen Tag am Westwallbunker 60 Jahre Élysée- Vertrag
60 Jahre Élysée-Vertrag
Einladung !!! 14. Mai ab 10.00 beim Westwallbunker: 60 Jahre Élysée-Vertrag An der Kehler Straße (L 75) neben der Bushaltestelle Merzeau befand sich nach 1945 die französische Kaserne „Türkenlouis“ und das Fernmelderegiment Nr. 42. Aus dem friedlichen Miteinander zwischen dem französischen Militär und Deutschen ergaben sich viele persönliche Beziehungen, die bis heute bestehen. Daran möchte... Weiterlesen →
Abitur in Rastatt vor 100 Jahren
Schüler strebten der „göttlichen Weisheit“ entgegen 40 Mark Porto für eine Postkarte Rastatt(rw). Es war ein schöner Brauch von Absolventen der mittleren Reife und des Abiturs, symbolträchtige Postkartenzu verschicken, nachdem es mit der Prüfung geklappt hatte. Auch in Rastatt haben sich dazu zahlreiche Belegeerhalten.So auch vor 100 Jahren, als Abiturient Anton Nohe als Zeichen seiner... Weiterlesen →
Das Dörfel in Bildern
Volles Haus beim Vortrag von Kurt Pottiezam 19.April 2023 Die Aula der Karlschule bot gerade genug Platz für die rund 100 Gäste, die sich für den Vortragüber „Das Dörfel in Bildern“ interessierten. Auf Einladung des Dörflervereins und des HistorischenVereins machte der Referent, der sich schon mit zahlreichen Vorträgen einen Namen gemacht hat,den ältesten Stadtteil Rastatts... Weiterlesen →
Bürgerempfang der Stadt Rastatt am 18.April 2023
Ehrung für Dominik Schnurr und Zoltan Schartner-Sete Das war mal eine verdiente Ehrung für die fleißigen Helfer des Historischen Vereins. Zwar hätte man sie alle ehren müssen, aber hier hatte die Stadt - stellvertretend- um zwei Vorschläge gebeten. Der jüngste Aktive ist Dominik, bereits fünf (und nicht vier, wie im BT falsch geschrieben) Jahre im... Weiterlesen →
Badner des Jahres 2023
Bund Freiheit statt Baden-Württemberg http://www.bfsbw.de/ Historischer Verein Rastatt e.V. zum "Badener des Jahres 2023 gewählt" Der Bund Freiheit statt Baden-Württemberg (B. F. s. B.-W.) hat auf seiner heutigen Jahreshauptversammlung den Historischen Verein Rastatt zum Badener des Jahres 2023 gewählt. Der Verein erhält ehrenamtlich die Festungsanlagen in Rastatt und trägt damit zur Wahrung badischer Identität und... Weiterlesen →
Informationstafel am Westwallbunker
"Am 12. März 2023 ist es wieder soweit: der Bunker wird geöffnet! Nach eifrigem Einsatz des Teams vom Historischen Verein Rastatt konnte das Gelände an der Kehler Strasse von Laub und Unrat gesäubert werden, der Zaun wurde repariert und die Ausstellung im Wachthäuschen neu geordnet. Ab 10 Uhr können sich Interessenten wieder die Anlage aus dem 2. Weltkrieg... Weiterlesen →
Jahreshauptversammlung
Einladung für alle Mitgliederzur Jahreshauptversammlung des Historischen Vereinsam 9. März 2023 um 19 Uhrim Gasthaus „Schnitzelbräu“ (ehem. Braustübel) in der Poststrasse einladung-jhv-2023-03-09Herunterladen
Der Historische Verein empfiehlt :
Badische Heimat lädt ein: Bilder- und Filmabend mit Peter Mohr über die Mittelbadische Eisenbahngesellschaft (MEG) Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher bei der kommenden Veranstaltung der Badischen Heimat am 18. Januar um 19:00 Uhr im Landratsamt. Peter Mohr aus Rastatt präsentiert rund 90 Fotografien und zwei sehenswerte Super-8-Filme, die besonders die mittelbadischen Eisenbahnfreunde in Rastatt,... Weiterlesen →