Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Abitur in Rastatt vor 100 Jahren

Schüler strebten der „göttlichen Weisheit“ entgegen


40 Mark Porto für eine Postkarte Rastatt(rw).

Es war ein schöner Brauch von Absolventen der mittleren Reife und des Abiturs, symbolträchtige Postkarten
zu verschicken, nachdem es mit der Prüfung geklappt hatte. Auch in Rastatt haben sich dazu zahlreiche Belege
erhalten.
So auch vor 100 Jahren, als Abiturient Anton Nohe als Zeichen seiner bestandenen Prüfung eine Postkarte an seine Familie
in Karlsruhe-Rüppurr schickte. Der spätere promovierte Geistliche Rat und Stadtpfarrer in Wertheim am Main war
einer von 17 Rastatter Abiturienten 1923.
Als Zeichen der Gleichberechtigung in der Weimarer Republik waren auch Grete, Elisabeth und Wilhelmine dabei.
Das Motiv der Abiturkarte zeigt im Mittelpunkt einen strahlenden, klassischen Tempel mit der Inschrift im
Fries in griechischen Buchstaben:
„Sofia“, d.h. göttliche Weisheit. Zwei Fabelwesen, beflügelte „Phönixe“, unterstreichen noch das Besondere bei der
absolvierten Reifeprüfung. Dass man sich nach dem Ersten Weltkrieg in problematischen Zeiten befand, das
belegt das geklebte Porto auf der Rückseite. Zweimal 20 Mark verweisen auf die galoppierende Inflation vor 100
Jahren. Ein Monat später hätte man schon 2000 Mark kleben müssen, damit die Post die Karte befördert. Interessant auch,
dass sich unter den Absolventen des Abitur-jahrgangs 1923 neben Lehrern und kirchlichen Vertretern, auch der spätere
Karlsruher BNN-Redakteur Ludwig Arnet befand.


Bild: Vor 100 Jahren, trotz Zeiten der Inflation, strebten Rastatter Absolventen des Abiturs dem „Tempel der göttlichen Weisheit“
entgegen.
Foto: Sammlung Wollenschneider

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: